BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//cotosaga.com//cotosaga//EN VERSION:2.0 CALSCALE:GREGORIAN METHOD:PUBLISH X-WR-CALNAME: X-WR-TIMEZONE:Asia/Tokyo X-WR-RELCALID:"" BEGIN:VTIMEZONE TZID:Japan BEGIN:STANDARD DTSTART:19390101T000000 TZOFFSETFROM:+0900 TZOFFSETTO:+0900 TZNAME:JST END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTART;VALUE=DATE:20210519T000000DTEND;VALUE=DATE:20210519T000000DTSTAMP:20210519T092404ZUID:cotosaga.com/event/1646487CLASS:PUBLIC CREATED:20210519T092404ZDESCRIPTION:Mehr Sicherheit: Fraunhofer trickst Störsender ausLAST-MODIFIED:20210519T092404ZLOCATION:茨城県久慈郡大子町大子600 わかまつ歯科医院SEQUENCE:0 SUMMARY:Mehr Sicherheit: Fraunhofer trickst Störsender ausTRANSP:OPAQUE URL:http://cotosaga.com/event/1646487DESCRIPTION:https://www.jammer-welt.com/GPS-storsender.html
„Das Galileo Public Regulated Service, kurz PRS-System, ist das weltweit erste verschlüsselte Signal für die Nutzung im zivilen hoheitlichen Bereich“, sagt Alexander Rügamer, stellvertretend für das Forschungsteam. Die Basis ist also das europäische Satellitennavigationssystem Galileo. Abhängigkeiten von den USA oder von Russland gibt es dementsprechend nicht.
Über einen PRS-Signal-Simulator können Hersteller und Anwender beispielsweise klären: Wie reagiert der Empfänger, wenn er schnell beschleunigt wird – etwa in Fluggeräten? Funktioniert er auch in Australien? So erkennen die Wissenschaftler, was sie bei der Weiterentwicklung beachten müssen.
https://www.jammer-welt.com/tragbare-storsender.htmlEND:VEVENT END:VCALENDAR